Datenschutzerklärung gemäß §13 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)

Der Daten­schutz hat für uns einen hohen Stel­len­wert. Wir behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie die­ser Daten­schutz­er­klä­rung. An die­ser Stel­le wol­len wir Sie aus­führ­lich über unse­ren Umgang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten informieren.

Ver­ant­wort­lich für den Datenschutz
Ver­ant­wort­li­che Stel­le ist die natür­li­che oder juris­ti­sche Per­son, die allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (z.B. Namen, E‑Mail-Adres­sen o. ä.) ent­schei­det. Die Daten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site erfolgt durch den Websitebetreiber:
Chris­ta Uhlenkamp
info(at)uhlenkamp-qm.de

Web­site
Der Pro­vi­der der Sei­ten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in so genann­ten Ser­ver-Log-Datei­en, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch über­mit­telt. Dies sind:
— Brow­ser­typ und Browserversion
— ver­wen­de­tes Betriebssystem
— Refer­rer URL
— Host­na­me des zugrei­fen­den Rechners
— Uhr­zeit der Serveranfrage
— IP-Adresse
Eine Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vorgenommen.

Unse­re Web­site nutzt aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhal­te wie Anfra­gen, die Sie über unser Kon­takt­for­mu­lar an uns sen­den, eine SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung erken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von “http:” auf “https:” wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Brow­ser­zei­le. Wenn die SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen werden.

Coo­kies und Spei­che­rung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten
Auf unse­rer Web­site ver­wen­den wir Coo­kies, um unser Ange­bot nut­zer­freund­li­cher zu machen. Dabei han­delt es sich um klei­ne Text­da­tei­en, die für die Dau­er Ihres Besuchs unse­rer Web­sei­te auf Ihrer Fest­plat­te hin­ter­legt und abhän­gig von der Ein­stel­lung Ihres Brow­ser-Pro­gramms beim Been­den des Brow­sers wie­der gelöscht wer­den. Die­se Coo­kies sind unschäd­lich und viren­frei und rufen kei­ne auf Ihrer Fest­plat­te über Sie gespei­cher­ten Infor­ma­tio­nen ab und beein­träch­ti­gen nicht Ihren PC oder ihre Datei­en. Die meis­ten Brow­ser sind so ein­ge­stellt, dass sie Coo­kies auto­ma­tisch akzep­tie­ren. Sie kön­nen das Spei­chern von Coo­kies jedoch deak­ti­vie­ren oder ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass er Sie auf die Sen­dung von Coo­kies hinweist.
Unse­re Web­sei­te kann grund­sätz­lich ohne Anga­be jeg­li­cher per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten genutzt wer­den. Wenn jedoch zu irgend­ei­nem Zeit­punkt per­sön­li­che Daten ein­zu­ge­ben sind — wie z.B. Name und E‑Mailadresse bei Nut­zung unse­res Kon­takt­for­mu­lars — geschieht dies auf frei­wil­li­ger Basis Ihrer­seits. Nie­mals wer­den an uns über­mit­tel­te Daten ohne Ihre spe­zi­el­le Geneh­mi­gung an Drit­te weitergegeben.

Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten 
Per­sön­li­che Daten wer­den nur erho­ben oder ver­ar­bei­tet, wenn Sie die­se Anga­ben frei­wil­lig, z.B. im Rah­men einer Anfra­ge oder einer Auf­trags­be­ar­bei­tung mit­tei­len. Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten sind Arti­kel 6 Absatz (1) a, b und gege­be­nen­falls f der DSGVO. Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung an Drit­te wei­ter, es sei denn wir sind gesetz­lich dazu verpflichtet.

Dau­er der Daten­spei­che­rung
Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den in der Regel gelöscht, wenn sie für die Bear­bei­tung Ihrer Anlie­gen oder die Erfül­lung Ihrer Auf­trä­ge nicht mehr benö­tigt wer­den, spä­tes­tens jedoch wenn Sie uns zur Löschung auf­for­dern — soweit Erfor­der­nis­se der Auf­trags­ab­wick­lung oder gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten nicht dage­gen sprechen.

Recht auf Aus­kunft, Berich­ti­gung, Löschung, Ein­schrän­kung, Wider­spruch gemäß
Arti­kel 15ff DSGVO
Sie haben jeder­zeit das Recht auf Aus­kunft über Ihre gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten sowie auf Berich­ti­gung oder Löschung oder Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung oder auf Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung sofern nicht recht­li­che Grün­de oder die Geschäfts­ab­wick­lung dage­gen ste­hen. Eine Ein­wil­li­gung zur Ver­ar­bei­tung Ihrer  per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten kann jeder­zeit wider­ru­fen werden.

Recht auf Beschwerde
Im Fal­le eines daten­schutz­recht­li­chen Ver­sto­ßes besteht ein Beschwer­de­recht bei der Lan­des­be­auf­trag­ten für Daten­schutz und Infor­ma­ti­ons­frei­heit Nordrhein-Westfalen:
www.ldi.nrw.de oder 0211/ 38424–0

Erstellt am 02.08.2018; zuletzt aktua­li­siert am 24.07.2025