Datenschutzerklärung gemäß §13 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
Der Datenschutz hat für uns einen hohen Stellenwert. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. An dieser Stelle wollen wir Sie ausführlich über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten informieren.
Verantwortlich für den Datenschutz
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E‑Mail-Adressen o. ä.) entscheidet. Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber:
Christa Uhlenkamp
info(at)uhlenkamp-qm.de
Website
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
— Browsertyp und Browserversion
— verwendetes Betriebssystem
— Referrer URL
— Hostname des zugreifenden Rechners
— Uhrzeit der Serveranfrage
— IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte wie Anfragen, die Sie über unser Kontaktformular an uns senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http:” auf “https:” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Cookies und Speicherung personenbezogener Daten
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die für die Dauer Ihres Besuchs unserer Webseite auf Ihrer Festplatte hinterlegt und abhängig von der Einstellung Ihres Browser-Programms beim Beenden des Browsers wieder gelöscht werden. Diese Cookies sind unschädlich und virenfrei und rufen keine auf Ihrer Festplatte über Sie gespeicherten Informationen ab und beeinträchtigen nicht Ihren PC oder ihre Dateien. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder ihren Browser so einstellen, dass er Sie auf die Sendung von Cookies hinweist.
Unsere Webseite kann grundsätzlich ohne Angabe jeglicher personenbezogener Daten genutzt werden. Wenn jedoch zu irgendeinem Zeitpunkt persönliche Daten einzugeben sind — wie z.B. Name und E‑Mailadresse bei Nutzung unseres Kontaktformulars — geschieht dies auf freiwilliger Basis Ihrerseits. Niemals werden an uns übermittelte Daten ohne Ihre spezielle Genehmigung an Dritte weitergegeben.
Verarbeitung Ihrer Daten
Persönliche Daten werden nur erhoben oder verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig, z.B. im Rahmen einer Anfrage oder einer Auftragsbearbeitung mitteilen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten sind Artikel 6 Absatz (1) a, b und gegebenenfalls f der DSGVO. Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Dauer der Datenspeicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden in der Regel gelöscht, wenn sie für die Bearbeitung Ihrer Anliegen oder die Erfüllung Ihrer Aufträge nicht mehr benötigt werden, spätestens jedoch wenn Sie uns zur Löschung auffordern — soweit Erfordernisse der Auftragsabwicklung oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen nicht dagegen sprechen.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch gemäß
Artikel 15ff DSGVO
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung oder auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sofern nicht rechtliche Gründe oder die Geschäftsabwicklung dagegen stehen. Eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann jederzeit widerrufen werden.
Recht auf Beschwerde
Im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes besteht ein Beschwerderecht bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen:
www.ldi.nrw.de oder 0211/ 38424–0
Erstellt am 02.08.2018; zuletzt aktualisiert am 24.07.2025